Historie
1850:
Gründung der Fa. Heemann durch Gerhard Heinrich Heemann an der Dorfstraße 33 in Brochterbeck.
Betrieben wurde eine Nagelschmiede mit 3 Schmiedestellen.
Parallel dazu wurde der Kohlenhandel aufgebaut.
1894:
Martin (genannt Moritz) Heemann tritt den ersten Generationswechsel an.
Das Fuhrunternehmen erfährt erste Gehversuche: der Heemannsche „Pferde-Taxi-Dienst“ wurde eingeführt.
1924:
Der erste LKW, ein Hanomag, wurde angeschafft. Zwei weitere Hansa-Lloyd folgten bald.
Die Planen-LKW wurden im seinerzeit abenteuerlichen Fernverkehr eingesetzt und sind in ganz Deutschland unterwegs.
1945:
Generationswechsel Nr. 2: Heinrich Heemann übernimmt die Geschicke der Firma und fängt mit einem Opel-Blitz an die Versorgung im Ort mit Kohlen wieder herzustellen.
1950:
Der Baustoffhandel kommt als zusätzliches Betätigungsfeld dazu und bringt den inzwischen 3 Lastwagen die entsprechende Auslastung. Die Transporte werden nur noch im Nahverkehr und im Werkverkehr durchgeführt.
1963:
Werkstatt und Garagen für 3 Lastwagen wurde auf dem Betriebsgelände an der Dorfstraße gebaut.
1970:
Martin Heemann übernimmt die Firma, in der er bereits als Junger Mann in der Nachkriegszeit seinen Vater ununterbrochen unterstützt hat. Seine Ehefrau Maria hielt ihm den Rücken frei und kümmerte sich um den administrativen Part.
Sie stand auch ihrem Sohn Martin bis fast zu ihrem 80igsten Lebensjahr in der Firma zur Seite.
1980:
Der erste Kranwagen sowie ein Gabelstapler erleichtern die tägliche Arbeit. Saisonal wechselt sich der Baustoffhandel mit dem Brennstoffhandel perfekt ab.
1991:
Martin Heemann jun. übernimmt die Firma nach dem zu frühen Tod seines Vaters.
1998:
Umsiedlung von der Ortsmitte Brochterbeck in das Gewerbegebiet. Hier an der Gildestraße werden eine Fahrzeughalle, eine Baustoffhalle mit Büro und Sozialtrakt neu bezogen.
Eine Ausstellung für Baustoffe kommt kurze Zeit später dazu.
Zu dieser Zeit werden 6 Lastwagen eingesetzt.
2006-2018:
Durch Zuwachs im eigenen Fuhrpark und die Übernahme von weiteren 6 Fahrzeugen eines Industriekunden sind 16 LKW jeden Morgen am Start.
Gleichzeitig erfährt die Anthrazitkohle vom Bergwerk Ibbenbüren eine Renaissance und bald sind in der Tagesdisposition 30 Fahrzeuge mit entsprechendem Spezialequipment unterwegs.
Im Baustoffsektor werden spezielle Fahrzeuge eingesetzt, die sowohl Schüttgut als auch palettierte Waren transportieren können.
2007:
Für den Transport von Futtermittel sind wir mit GMP+ B4 zertifiziert.
2015:
Cordula Heemann unterstützt nach langjähriger Tätigkeit als Hotelmanagerin Ihren Bruder im Familienbetrieb.
2018:
Nach seinen Ausbildungen zu Speditionskaufmann und Berufskraftfahrer ist Jan Heemann in den Startlöchern die 6. Generation des Familienbetriebs zu übernehmen.
2021:
Durch Zukauf angrenzender Gewerbegrundstücke sind wir jetzt mit ca. 17.000 qm Betriebsfläche gut aufgestellt, um die kommenden Herausforderungen anzugehen.
2023:
Die Baustoffausstellung wird neu ausgerichtet. Musterflächen und Mauern werden erneuert, der Brunnen und der Teich wird renoviert.